
Uferangeln unter verschiedenen Bedingungen
Sie können Ihren Deeper zum Angeln von Küsten, Ufern, Piers, Docks, Brücken (auch bei Salzwasser) und in Flüssen nutzen. Dafür müssen Sie Ihre Einstellungen und Vorgehensweise anpassen.
Das Einholen von Docks, Piers und Brücken
Stellen Sie fest, dass Ihre Schnur am mittleren Befestigungspunkt der drei Befestigungspunkte gebunden haben (dies gilt nicht beim Deeper START, der nur einen Punkt hat). Das Nutzen der anderen Befestigungspunkte wird dazu führen, dass der Deeper im Wasser in einem falschen Winkel liegen wird.
Deeper Sonare sind für das Nutzen im Salzwasser geeignet, also nutzen Sie ihn ruhig beim Dockangeln in ruhigen Bedingungen. Ein raues Gewässer kann die Verbindung des Deeper zu ihrem Smartgerät stören.
Auswerfen in Flüssen
Deeper Sonare sind geeignet Tiefen und Strukturen in Flüssen zu messen, vorausgesetzt, dass diese keine starke Strömung haben. Nutzen Sie denselben Befestigungspunkt, welchen Sie auch für das Ufer- oder Strandangeln nutzen (Unterer Befestigungspunkt für Ufer, mittlerer Befestigungspunkt für Piers und Brücken).
Der effektivste Nutzen des Deeper Sonars beim Flussangeln ist die Messung von Tiefe und Bodenstruktur- bei starken Strömungen kann das genaue Markieren von Fisch schwierig werden. Der effektivste Weg ist die Strömung zu nutzen um Ihren Deeper treiben zu lassen um große Flächen des Flusses abzudecken.
Wenn Sie den Deeper Pro+ oder CHIRP+ nutzen, empfehlen wir den landgestützen GPS Modus einzuschalten (Einstellungen à Sonar Modus à landgestützer GPS Modus). Der Deeper START ist für das Auswerfen von ihrem Boot oder Kajak geeignet.
Wenn Sie den Deeper PRO oder PRO + verwenden, wird empfohlen, den schmalen Sendekel (290 kHz) zu verwenden, um eine höhere Genauigkeit beim Mapping zu erzielen.
Wenn Sie CHIRP + verwenden, empfehlen wir den High CHIRP oder Mid CHIRP für bessere Mapping-Ergebnisse.