Dein angelführer für Januar


Das neue Angeljahr hat begonnen und wir möchten euch allen bereits jetzt ein kräftiges Petri Heil für die kommende Saison zurufen! Auch wenn der Januar nicht zu den beliebtesten Angelmonaten des Jahres gehört gibt es keinen Grund, Ruten und Rollen im Keller verstauben zu lassen. Heute zeige ich euch, worauf es im Januar besonders ankommt.
Der relativ milde Winteranfang verspricht uns nach wie vor eine tolle Angelei. Vielerorts herrschen noch deutliche Plusgrade und gerade die tieferen Gewässer haben sich noch nicht richtig auf Wintertemperaturen heruntergefahren. Solange unter Wasser noch über fünf Grad Celsius herrschen, ziehe ich weiterhin gerne zum Karpfenangeln los. Dank Zeltheizung auch regelmäßig übernacht.
Mit minimalistischem Futter und auffälligen Ködern gelingt es mit immer noch, einzelne schöne Karpfen zu überlisten. Solange kein Eis auf den Seen liegt, können wir also noch loslegen.
Die tiefsten Ecken des Karpfensees finde ich im Handumdrehen mit dem Deeper Smart Sonar.
Viele Bundesländer haben jetzt zudem noch keine Raubfisch-Schonzeit und die Deadbait-Saison der Hechtangler ist in vollem Gange. Auch bei Niedrigtemperauren ist Meister Esox immer noch hungrig, bevorzugt jetzt aber lieber leichte Beute in Form von toten Fischen.
Eine halbe Makrele auf Grund abgelegt kann uns jetzt jederzeit den Ausnahmefisch bringen! Sehr große, langsam eingeleierte Gummifische sind ebenfalls immer einen Versuch wert.
In den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns ist die Meerforellen-Schonzeit bereits ausgesessen und das Watangeln mit Spinnrute und Mefo-Blinker ist zurzeit extrem gut. Wer sich mit dicker Neopren-Wathose in die Brandung traut, kann jetzt richtig gute Fänge erwarten.
Durchdachte, warme Kleidung ist jetzt das A und O, ansonsten ist der Angeltag leider schnell vorbei. Mittlerweile gibt es im Fachhandel aber richtig gute Funktionskleidung und auch diverse Gadgets, die wohlige Wärme am Wasser versprechen. Beheizte Socken, ThermaCare-Wärmepads und Handwärmer sind nur ein paar Beispiele, mit denen man es sich trotz Eiseskälte draußen gemütlich machen kann.
BESTE FÄNGE
Karol
Thomas
Andre
Toni
Pro-tipp des monats
Ich nutze praktisch den gesamten Winter dazu, die im Frühjahr startende ,,Hauptangelsaison“ vorzubereiten. Sei es durch das Knüpfen von Rigs und Stahlvorfächern, oder das Auffüllen der Boxen.
Besonders gerne nutze ich aber mein Deeper Smart Sonar PRO+ 2 um mir eigene Seekarten meiner Gewässer anzufertigen, oder zumindest die heißen Ecken auszuloten und zu kartographieren.
Dabei gehe ich wie folgt vor:
• Zunächst benötigt man die kostenfreie Fish Deeper App aus dem App-Store
• Den Deeper montiere ich an eine alte Pilkrute mit großer Stationärrolle und einem starken Snap am Schnurende. Bei der Schnurdicke lieber auf Nummer sicher gehen, schließlich wollen wir auch bei Gewaltwürfen nichts riskieren.
• Wählen Sie in der App den Uferangeln-Modus.
• Jetzt langsam Einkurbeln und auf interessante Strukturen achten. Die Seekarte erstellt die Fish Deeper App nun automatisch. Spannende Ecken kannst du beim nächsten Besuch des Gewässers dann sofort wiederfinden und dir damit einen riesigen Vorteil verschaffen.
Teilen: