Wie Sonare funktionieren: Wichtige Aspekte, die Sie wissen sollten
Das Verständnis der Grundlagen der Funktionsweise von Sonaren und des Lesens Ihres Fischfinders kann den Unterschied zwischen einer leeren Sitzung und der Landung eines PB ausmachen. Unser kurzes Tutorial zur Funktionsweise von Sonaren vermittelt Ihnen die Grundlagen Ihres Fischfinders und gibt Ihnen praktische Tricks, die Ihnen das Lesen erleichtern.
Wie Sonare funktionieren
SONAR steht für SO und NA vigation R anging. Ein Sonargerät sendet Schallwellenimpulse durch das Wasser. Wenn diese Impulse auf Objekte wie Fische, Vegetation oder den Boden treffen, werden sie zur Oberfläche zurückreflektiert. Das Sonargerät misst, wie lange es dauert, bis die Schallwelle nach unten wandert, auf ein Objekt trifft und dann wieder nach oben prallt. Es handelt sich um dasselbe Echoortungssystem, das auch Fledermäuse und Delfine nutzen. Anhand dieser Informationen kann das Gerät die Tiefe des reflektierten Objekts beurteilen. Es misst auch die Stärke des Rückimpulses – je härter die Objekte, desto stärker der Rückimpuls.
Sobald ein zurückkehrender Impuls empfangen wird, wird ein weiterer ausgesendet. Da sich Schallwellen im Wasser mit einer Geschwindigkeit von etwa einer Meile pro Sekunde ausbreiten, können Sonare mehrere Impulse pro Sekunde senden. Der Deeper PRO , Deeper PRO+ 2 und Deeper CHIRP+ 2 senden 15 Impulse pro Sekunde. Die zurückkommenden Schallimpulse werden in elektrische Signale umgewandelt und dann angezeigt, um dem Angler die Tiefe und Härte des Bodens und aller dazwischen liegenden Objekte anzuzeigen.
Anhand dieser Informationen kann das Gerät die Tiefe des reflektierten Objekts beurteilen. Es misst auch die Stärke des Rückimpulses – je härter die Objekte, desto stärker der Rückimpuls.
Vier Dinge, an die man sich erinnern sollte
1. Sonare scannen in Kegeln, nicht in Linien
Wenn wir Daten von unserem Fischfinder lesen, stellen wir uns normalerweise vor, dass die Informationen, die wir auf unserem Bildschirm sehen, direkt unter unserem Sonar geschehen. Wenn wir also einen Fisch auf dem Bildschirm sehen, denken wir, dass er sich genau unter unserem Sonar befinden muss. In Wirklichkeit stammen die Messwerte, die wir sehen, aus einem größeren Bereich unter unserem Sonar. Und was noch wichtiger ist: Das Sonar empfängt Daten aus einem immer größeren Bereich, je tiefer Sie scannen. Das liegt daran, dass Sonare in Kegeln scannen.
So funktioniert das.
Sonargeräte senden Schallimpulse aus, um Objekte zu lokalisieren. Schall breitet sich in Wellen aus, nicht in geraden Linien, und diese Wellen breiten sich kegelförmig aus und werden immer breiter.
Die meisten Sonargeräte können die Reichweite des Schallwellenkegels steuern, indem sie die Frequenz des Scanstrahls ändern. Dies ist wichtig, da in verschiedenen Angelsituationen unterschiedliche Scanstrahlen mehr oder weniger effektiv sind.
Das Breitstrahlscannen (normalerweise 40° bis 60° Winkel) eignet sich gut zum schnellen Scannen großer Flächen und zum Erhalten allgemeiner Informationen über Tiefe und Bodenstruktur, allerdings sind die Genauigkeit und Details geringer. Das Breitstrahlscannen eignet sich am besten für flachere Gewässer, da der Kegel einen größeren Bereich abdeckt, je tiefer er scannt. Das heißt, wenn Sie in einer Tiefe von 45 Fuß / 13,7 m scannen, werden Sie Objekte in einem Bereich mit einem Durchmesser von 47 Fuß / 14,3 m sehen.
Das Scannen mit schmalem Strahl (ca. 10° bis 20°) liefert ein präziseres Bild, deckt jedoch einen kleineren Bereich ab. Es ist besser, den genauen Standort von Fischen zu finden. Das Schmalstrahlscannen eignet sich auch besser für tieferes Wasser, da sich der Kegel nicht so weit ausbreitet.
Oberflächenunordnung und tote Zonen
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor im Zusammenhang mit der Breite Ihres Sonarkegels ist, dass Sie in manchen Fällen keine Objekte direkt unter der Wasseroberfläche erkennen können.
Die Ursache dafür ist das sogenannte Oberflächenecho , das allen Sonaren gemeinsam ist. Oberflächenstörungen treten auf, weil das Wasser nahe der Oberfläche einen Teil der Sonarwellen reflektiert und diese Reflexionen viel zu schnell sind, als dass das Sonar sie richtig verarbeiten könnte. Diese Reflexion hat zahlreiche Ursachen, die häufigsten sind Wellen an der Oberfläche, Blasen, Strömungen und Algen. Das Ergebnis ist viel „Sonargeräusch“ nahe der Oberfläche. Dadurch entsteht eine „blinde Zone“, in der es nicht möglich ist, Fische zu identifizieren.
Die Menge an Störechos und die Größe dieser blinden Zone können reduziert werden, wenn die Sonarfrequenz höher ist. Wenn Sie also einen Deeper PRO haben und viele Oberflächenstörungen feststellen, wechseln Sie zum Scannen mit der höheren Frequenz ( schmaler Strahl bei 290 kHz, 15°). Im Fall des Deeper START bedeutet seine Sonarfrequenz von 120 kHz, dass Oberflächenechos bis zu 1 Meter / 3,3 Fuß unter der Wasseroberfläche reichen können.
Der Deeper PRO+ 2 und CHIRP+ 2 weisen die geringsten Oberflächengeräusche und Störungen auf und liefern genaue Messwerte bis zu 15 cm / 6 Zoll über der Wasseroberfläche.
Warum das wichtig ist für …
2. Ein scrollender Bildschirm bedeutet nicht, dass sich das Sonar bewegt (oder viele Fische)
In der Fish Deeper-App und vielen anderen Sonaranzeigen werden die Daten auf dem Bildschirm von rechts nach links scrollend angezeigt. Ganz rechts im Display werden die aktuellsten Ergebnisse angezeigt, die ältesten stehen links. Denken Sie daran, dass Ihr Bildschirm auch dann weiterscrollt, wenn sich Ihr Sonar nicht bewegt , da das Gerät ständig Schallimpulse sendet und empfängt. Es ist wirklich wichtig zu verstehen, wie diese Scroll-Anzeige funktioniert, um die empfangenen Sonardaten zu verstehen.
Warum das wichtig ist für …
3. Dickere Linien und zweite Echolote bedeuten härtere Böden
Ihr Sonar kann Ihnen nicht nur sagen, wie die Bodenstruktur aussieht, sondern auch, wie hart der Boden ist. Hier ist wie.
Sonargeräte messen sowohl die Zeit, die ein Schallimpuls benötigt, um zurückzukehren, als auch die Stärke des zurückkommenden Signals. Dadurch kann angezeigt werden, wie hart oder weich die Unterwasserobjekte sind. Weiche Objekte mit geringer Dichte geben ein schwächeres Signal zurück, während harte Objekte mit hoher Dichte ein stärkeres Signal zurückgeben.
Auf Ihrem Sonar-Display sehen Sie, wie schwierig das Objekt mit Farbe und Helligkeit ist: Je lebendiger die Farbe, desto stärker das Signal und desto härter das Objekt. Dies ist besonders wichtig beim Scannen des Bodens.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass das untere Display an einigen Stellen dicker und intensiver wird (harter Boden), an anderen jedoch dünner und schwächer (weicher Boden). Möglicherweise bemerken Sie auch eine zweite Echolotrückgabe für den Boden. Hier ist der Boden so hart, dass der Sonarstrahl zur Oberfläche reflektiert wurde, wieder nach unten prallte, vom Boden reflektiert wurde und von Ihrem Sonar erfasst wurde.
Warum das wichtig ist für …
4. Erkennen Sie die Bögen und Sie werden den Fisch finden
Die Verwendung von Fischsymbolen ist eine gute Möglichkeit, mit einem Fischfinder zu beginnen, aber Sie können Fische und Fischgrößen mithilfe der Rohdaten genauer identifizieren. Wenn Sie also bereit sind, schalten Sie Ihre Fischsymbole aus und beginnen Sie mit der Suche nach Bögen.
Einklappbarer Inhalt
Warum Arches?
In den meisten Fällen werden Fische auf Ihrem Display als Bogen angezeigt. Der Grund dafür ist ganz einfach. Wenn ein Fisch direkt durch Ihren Sonarkegel schwimmt, gibt er Impulse vom Rand des Kegels, der Mitte und dann vom anderen Rand zurück. Die Rückläufe von den beiden Rändern des Kegels sind etwas weiter zurückgelegt als die Rückläufe von der Mitte. Auf Ihrem Display wird also eine Bogen- oder „Fingernagelform“ angezeigt.
Den Fisch entdecken
Einige wichtige Dinge, die Sie bei Fischbögen beachten sollten:
- Bögen entstehen nur durch sich bewegende Fische (oder wenn sich Ihr Sonar darüber bewegt).
- Wenn Ihr Sonar und der Fisch stationär sind, sehen Sie eine Linie und keinen Bogen.
- Sie erhalten nur dann einen vollständigen Bogen, wenn sich der Fisch durch den gesamten Sonarkegel bewegt.
- Wenn ein Fisch durch einen Teil Ihres Kegels schwimmt, wird er als Halbbogen oder dicker Strich sichtbar – achten Sie darauf.
Denken Sie vertikal, nicht horizontal
Lange Bögen bedeuten große Fische, oder? Falsch. Lange Bögen bedeuten, dass sich ein Fisch längere Zeit in Ihrem Sonarkegel befand.
Und vergessen Sie nicht, dass es hier auf die Tiefe ankommt – Fische in geringeren Tiefen erzeugen längere Bögen oder Linien, weil der Sonarkegel breiter ist, sodass sie länger darin bleiben. Ein großer Fisch in der Nähe der Oberfläche bildet möglicherweise nur einen kurzen Bogen oder eine kurze Angelschnur.
Wie ermittelt man also die Fischgröße?
Die Antwort ist Dicke . Wenn ein Bogen oder eine Linie dick ist, markieren Sie einen großen Fisch. Denken Sie also vertikal, nicht horizontal.
Das erste Bild ist eine perfekte Illustration. Diese großen Fische haben keinen vollständigen Bogen gebildet, aber die Linien sind vertikal dick, sodass wir wissen, dass sie groß sind.
Und das Erkennen von Köderfischen funktioniert genauso. Achten Sie nicht auf die Länge der Linien, sondern auf die Dicke und die Anhäufung der Markierungen.